Kopfschmerzlinderung neu gedacht: Wie taVNS Schmerzen vom Gehirn auf den Körper überträgt
Der Juni ist der nationale Monat der Aufklärung über Migräne und Kopfschmerzen . In dieser Zeit möchten wir das Bewusstsein schärfen und bessere Lösungen für eine der weltweit am stärksten beeinträchtigenden und unterschätzten Erkrankungen finden: Kopfschmerzen und Migräne. Wir bei ZenoWell glauben, dass es an der Zeit ist, die Behandlung dieser Schmerzen im Gehirn zu überdenken – angefangen mit der Wissenschaft, die die Entstehung von Kopfschmerzen erforscht und zeigt, wie das eigene Nervensystem der Schlüssel zur Linderung sein kann.
Die drei Dimensionen des Schmerzes
Die moderne Neurowissenschaft betrachtet Schmerz als mehr als nur eine körperliche Empfindung. Er umfasst drei miteinander verbundene Dimensionen:
-
Empfindung – Die reine körperliche Eingabe, wie Druck oder Pochen im Kopf.
-
Wahrnehmung (Kognition) – Die Interpretation dieses Signals durch das Gehirn, geprägt durch Kontext, Erinnerung und Erwartungen.
-
Emotion – Die affektive Reaktion auf Schmerz, einschließlich Angst, Frustration und Furcht.
Traditionelle Behandlungen wie Schmerzmittel konzentrieren sich oft ausschließlich auf die Empfindung und lassen die kognitiven und emotionalen Aspekte des Schmerzes weitgehend unberücksichtigt. Hier bietet die transkutane aurikuläre Vagusnervstimulation (taVNS) einen ganzheitlicheren, Gehirn-Körper-basierten Ansatz.
Was ist taVNS?
taVNS ist eine nicht-invasive Technik, die über ein tragbares Gerät am Ohr sanfte elektrische Impulse an den Ohrast des Vagusnervs abgibt. Dieser Nerv fungiert als Kommunikationsweg zwischen Körper und Gehirn und beeinflusst verschiedene Systeme, darunter Schmerzregulation, Entzündungen, Stressreaktion und emotionales Gleichgewicht.
Wie taVNS Kopfschmerzen auf allen Ebenen bekämpft
Aktuelle klinische Erkenntnisse – darunter eine systematische Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2022, die in SN Comprehensive Clinical Medicine veröffentlicht wurde , und eine systematische Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2024, die in Pain Management Nursing veröffentlicht wurde – haben gezeigt, dass taVNS alle drei Dimensionen von Kopfschmerzen positiv beeinflussen kann:
1. Empfindung: Beruhigung des Schmerzsignals an seiner Quelle
taVNS aktiviert afferente Vagusfasern, die zum Nucleus tractus solitarius (NTS) im Hirnstamm projizieren. Von dort aus moduliert es den sensorischen Trigeminuskomplex, einen zentralen Knotenpunkt für Migräne und Gesichtsschmerzen.
✅ Ergebnis: Reduzierte Übertragung von Schmerzsignalen von Kopf und Gesicht.
2. Wahrnehmung: Veränderung der Schmerzwahrnehmung im Gehirn
taVNS beeinflusst kortikale Regionen wie den somatosensorischen Kortex, den präfrontalen Kortex und den Thalamus – Bereiche, die an der Schmerzinterpretation und kognitiven Beurteilung beteiligt sind.
✅ Ergebnis: Kopfschmerzen können sich weniger intensiv, kürzer oder erträglicher anfühlen.
3. Emotion: Reduzierung der Stress-Schmerz-Schleife
Die Stimulation des Vagusnervs steigert die Aktivität im limbischen System, einschließlich der Amygdala, und steigert gleichzeitig den parasympathischen Tonus (den Zustand der „Ruhe und Verdauung“).
✅ Ergebnis: Geringere Angst und emotionale Reaktivität, was dazu beiträgt, die Gesamtbelastung durch Kopfschmerzen zu verringern.
Ist es zu schön, um wahr zu sein?
Wenn es Ihnen so vorkommt, als ob taVNS viele Auswirkungen auf Schlaf, Stimmung, Verdauung und Kopfschmerzen hat, fragen Sie sich vielleicht:
„Ist das nur ein weiterer Wellness-Trend?“
Die Antwort lautet: Nein.
Der Vagusnerv ist einer der einflussreichsten Nerven im menschlichen Körper. Über 80 % seiner Fasern leiten Informationen vom Körper zum Gehirn und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Entzündungen, Stressreaktionen, viszeralen Funktionen und – ganz wichtig – der Schmerzwahrnehmung. Deshalb kann seine Modulation, selbst über einen kleinen Bereich des Außenohrs, weitreichende Auswirkungen haben.
Klinische Beweise, denen Sie vertrauen können
In der oben zitierten systematischen Übersichtsarbeit wurden mehrere Studien zur Anwendung von aurikulärer (taVNS) oder zervikaler tVNS (tcVNS) bei Migränepatienten ausgewertet. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:
-
Akute Wirkung (normalerweise 20–30 Minuten taVNS/tcVNS): Niedrigere Schmerzintensitätswerte
- Präventive Wirkung (in der Regel 4 Wochen taVNS/tcVNS, zweimal täglich): Reduzierung der Kopfschmerztage und der Anfallshäufigkeit
-
Minimale Nebenwirkungen (wie leichte Hautreizungen bei einigen Anwendern)
-
Verbessertes emotionales Wohlbefinden und Schlafqualität
Studien haben gezeigt, dass niederfrequente taVNS (1 Hz) besonders effektiv die Kopfschmerzdauer und Migränebelastung reduziert. Studien untersuchen außerdem die verstärkte Wirkung von taVNS in Verbindung mit dem Atemrhythmus (z. B. atmungsgesteuerte aurikulär-vagale afferente Nervenstimulation, RAVANS) und zeigen das Potenzial der Synchronisierung von Ausatmung und Stimulation auf. Wir werden die neuen Erkenntnisse in Zukunft veröffentlichen.
Der ZenoWell-Unterschied
Bei ZenoWell integrieren wir stets bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse in sichere, benutzerfreundliche Wearables für den Alltag. Ob Sie einen ergänzenden Ansatz zur Migräneprävention oder eine medikamentenfreie Alternative suchen, die mit Ihrem Körper arbeitet – nicht gegen ihn – taVNS ist eine Option.
🌿 Natürlich. Nicht-invasiv. Neurowissenschaftlich fundiert.
Quellen:
Chen, Jie, et al. „Transkutane aurikuläre Vagusnervstimulation zur Schmerzbehandlung: Eine Scoping-Überprüfung.“ Schmerzmanagement-Pflege (2024).
de Carvalho, Ana Cláudia, et al. „Transkutane Vagusnervstimulation: eine alternative Behandlung chronischer Migräne – eine systematische Übersicht.“ SN Comprehensive Clinical Medicine 4.1 (2022): 188.
Song, Dong, et al. „Nichtinvasive Vagusnervstimulation bei Migräne: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien.“ Frontiers in Neurology 14 (2023): 1190062.
Thomaz, Tania Gouvêa, et al. „Transkutane elektrische Stimulation des Vagusnervs als Migränebehandlung: systematische Übersicht.“ BrJP 7 (2024): e20240061.